Der Vertrag von Sevres
vom 10. August 1920
ist nie in Kraft getreten
   Der Vertrag von Lausanne
  
vom 24. Juli 1923
   ist am 6. August 1924 in Kraft getreten
 

Friedensbedingungen
Einleitung
 

Teil I. Völkerbundsakte
Artikel 1 bis 26
   -

Teil II. Grenzen der Türkei
Artikel 27 bis 35
 

Teil III. Politische Bestimmungen
Abschnitt I. Konstantinopel
Artikel 36
Abschnitt II. Meerengen
Artikel 40 und 61
Anlage
Abschnitt III. Kurdistan
Artikel 62 bis 64
Abschnitt IV. Smyrna
Artikel 65 bis 83
Abschnitt V. Griechenland
Artikel 84 bis 87
Abschnitt VI. Armenien
Artikel 88 bis 93
Abschnitt VII. Syrien, Mesopotamien, Palästina
Artikel 94 bis 97
Abschnitt VIII. Hedschas
Artikel 98 und 100
Abschnitt IX. Ägypten, Sudan, Zypern
Artikel 101 bis 117
bschnitt X. Marokko, Tunis
Artikel 117 bis 120
Abschnitt XI. Libyen und die Ägäischen Inseln
Artikel 121 bis 122
Abschnitt XII. Staatsangehörigkeit
Artikel 123 bis 131
Abschnitt XIII. Allgemeine Bestimmungen
Artikel 132 bis 139
 

Teil IV. Schutz der Minderheiten
Artikel 140 bis 151
 

Teil V. Bestimmungen über die Land- See- und Luftstreitkräfte
Abschnitt I. Bestimmungen über das Landheer
Kapitel I. Allgemeine Bestimmungen.
Artikel 152 bis 153
Kapitel II. Stärke, Aufbau und Einteilung der türkischen Streitkräfte
Artikel 154 bis 164
Kapitel III. Heeresergänzung
Artikel 165 bis 167
Kapitel IV. Militärische Schulen, Unterrichtsanstalten, Gesellschaften und Vereine
Artikel 168 bis 169
Kapitel V. Zollbeamte, lokale städtische und ländliche Polizei, Forstbeamte
Artikel 170
Kapitel VI. Bewaffnung, Munition und Material Unterrichtsanstalten, Gesellschaften und Vereine
Artikel 171 bis 176
Kapitel VII. Befestigungen
Artikel 177
Kapitel VIII. Bestimmungen über die Freiheit der Meerengen
Artikel 178 bis 180
Abschnitt II. Bestimmungen über die Seemacht
Artikel 181 bis 190
Abschnitt III. Bestimmungen über militärische und Seeluftfahrt
Artikel 191 bis 195
Abschnitt IV. Interalliierte Überwachungs- und Planungsausschüsse
Artikel 196 bis 205
Abschnitt V. Allgemeine Vorschriften
Artikel 206 bis 207

Teil VI. Kriegsgefangene und Grabstätten
Artikel 208 bis 225
Abschnitt I. Kriegsgefangene
Artikel 208 bis 217
Abschnitt II. Grabstätten
Artikel 218 und 225
 

Teil VII. Strafbestimmungen
Artikel 226 bis 230
 

Teil VIII. Finanzielle Bestimmungen
Artikel 231 bis 260
Anlage I. Osmanische öffentliche Schuld vor dem Krieg
Anlage II. (Geschäftsordnung des Finanzaisschusses)

Teil IX. Wirtschaftliche Bestimmungen
Artikel 261 bis 317
Abschnitt I. Handelsbeziehungen
Artikel 261 bis 268
Abschnitt II. Verträge
Artikel 269 bis 280
Abschnitt III. Gewerbliches Eigentum
Artikel 281 bis 286
Abschnitt IV. Güter, Rechte und Interessen
Artikel 287 und 303
Abschnitt V. Verträge, Verjährung, Urteile
Artikel 304 bis 309
Anlage
Abschnitt VI. Gesellschaften und Konzessionen
Artikel 310 bis  316
Abschnitt VII. Allgemeine Bestimmung
Artikel 317
 

Teil X. Luftschiffahrt
Artikel 318 bis 327
 

Teil XI. Häfen, Wasserstraßen und Eisenbahnen
Artikel 328 bis 373
Abschnitt I. Allgemeine Bestimmungen
Artikel 328 bis 333
Abschnitt II. Schiffahrt
Artikel 334 bis 352
Kapitel 1 Freiheit der Schiffahrt
Artikel 334
Kapitel 2 Häfen von internatonaler Bedeutung
Artikel 335 bis 345
Kapitel 3. Bestimmungen über die Maritsa und die Donau
Artikel 346 bis 348
Kapitel 4. Bestimmungen, die bestimmten Staaten die Benutzung bestimmter Häfen gewährleisten
Artikel 349 bis 352
Abschnitt III. Eisenbahnen
Artikel 353 bis 362
Kapitel 1 Bestimmungen über zwischenstaatliche Beförderung
Artikel 353  bis 357
Kapitel 2 Rollendes Material
Artikel 358
Kapitel 3. Übertragung von Eisenbahnlinien
Artikel 359 bis 360
Kapitel 4. Vereinbarungen über den betrieb von Eisenbahnen
Artikel 361 bis 362
Abschnitt IV. Verschiedenes
Artikel 363 bis 368
Kapitel 1 Wasserrechtliche Fragen
Artikel 363
Kapitel 2 Telegraph und Fernsprecher
Artikel 364 bis 365
Kapitel 3. Unterseekabel
Artikel 366 bis 367
Kapitel 4. Vollzugsbestimmung
Artikel 368
Abschnitt V. Entscheidung von Streitfragen und Nachprüfung der Bestimmungen mit dauernder Geltung
Artikel 369 bis 371
Abschnitt VI. Sonderbestimmung
Artikel 372 und 373
 

Teil XII. Arbeit
Artikel 374 bis 414
Abschnitt I. Organisation der Arbeit
Artikel 374 bis 413
Kapitel 1 Organisation
Artikel 374 bis 386
Kapitel 2 Geschäftsordnung
Artikel 387 bis 407
Kapitel 3 Allgemeine Bestimmungen
Artikel 408 bis 410
Kapitel 4 Übergangsbestimmungen
Artikel 411 bis 413
Anlage
Abschnitt II: Allgemeine Grundsätze
Artikel 414

Teil XIII. Verschiedene Bestimmungen
Artikel 415 und 421
Anlage
Artikel 422 bis 434
 

Schlußformel
 

Hinweis: Der Vertrag von Sevres ist in  französischer Sprache allein verbindlich. Weitere Vertragssprachen waren englisch und italienisch.
 

Home
© 21.2.2018