Die Pariser Vorortverträge
von 1919 und 1920

französischer verbindlicher Text
(als Vergleich zu den verschiedenen deutschen Übersetzungen)

Friedensbedingungen

Teil I. Völkerbundsakte
Artikel 1 bis 26
Anlage

Teil II. () Grenzen

Teil III. Politische Bestimmungen [über Europa]
Abschnitt I. Belgien
Abschnitt II. Luxemburg
   Abschnitt I. Italien
Abschnitt III. Linkes Rheinufer
         Abschnitt I. Konstantinopel
Abschnitt IV. Saarbecken
Anlage
         Abschnitt II. Meerengen
         Abschnitt III. Kurdistan
   Abschnitt II. (I.) Serbisch-kroatisch-slowenischer Staat
         Abschnitt IV. Smyrna
      Abschnitt II. (V.) Griechenland
Abschnitt V. Elsaß-Lothringen
Anlage (§§ 1 bis 4)
         Abschnitt VI. Armenien
Abschnitt VI. Österreich
Abschnitt VII. (III.; IV.)  Tschecho-Slowakischer Staat
   Abschnitt IV. Rumänien
      Abschnitt V. Fiume
Abschnitt VIII. Polen
Anlage (§§ 1 bis 6)
Abschnitt IX. Ostpreußen
         Abschnitt IX. Ägypten, Sudan, Zypern
         Abschnitt X. Marokko, Tunis
Abschnitt X. Memel
Abschnitt XI. Die freie Stadt Danzig
         Abschnitt XI. Lybien und Ägäische Inseln
   Abschnitt V. (IV., VI.) Schutz der Minderheiten
   Abschnitt VI. (VII., XII.) Bestimmungen, betreffend die Staatsangehörigkeit [Staatsangehörigkeit]
   Abschnitt VII. (VIII.) Politische Bestimmungen über gewisse europäische Staaten
     1. Belgien
     2. Luxemburg

Abschnitt XII. Schleswig
     3. Schleswig
     4. Türkei und Bulgarien
Abschnitt XIII. Helgoland
     5. Österreich
Abschnitt XIV. Rußland und russische Staaten
     5.(6.) Rußland und russische Staaten
   Abschnitt VIII. (V., IX.,XIII.) Allgemeine Bestimmungen
 

Teil IV. Deutsche Rechte und Interessen außerhalb Deutschlands [Außereuropäische Interessen ()]
Abschnitt I. Deutsche Kolonien
Abschnitt II. China
Abschnitt III. Siam
Abschnitt IV. Liberia
Abschnitt V. (I.) Marokko
Abschnitt VI. (II.) Ägypten
   Abschnitt III. Siam
   Abschnitt IV. China
Abschnitt VII. Türkei und Bulgarien
Abschnitt VIII. Schantung

         Teil IV. Schutz der Minderheiten
 

Teil V. Bestimmungen über Landheer, Seemacht und Luftfahrt [über die Land- See- und Luftstreitkräfte]
Abschnitt I. Bestimmungen über das Landheer
   Kapitel I. Allgemeine Bestimmungen
Kapitel I. [II.]. Stärke und Einteilung des [] Heeres
Kapitel II. Bewaffnung, Munition und Material
Kapitel III. Heeresergänzung und militärische Ausbildung
   Kapitel IV. Militärische Schulen, Unterrichtsanstalten, Gesellschaften und Vereine
         Kapitel V. Zollbeamte, lokale städtische und ländliche Polizei, Forstbeamte
   Kapitel V. [VI.]  Bewaffnung, Munition, Material und Befestigungen
Kapitel IV. [VII.] Befestigungen
         Kapitel VIII. Bestimmungen über die Freiheit der Meerengen
Abschnitt II. Bestimmungen über die Seemacht [Seestreitkräfte]
Abschnitt III. Bestimmungen über militärische und Seeluftfahrt
Abschnitt IV. Interalliierte Überwachungsausschüsse [Überwachungs- und Planungsausschüsse]
Abschnitt V. Allgemeine Bestimmungen [Vorschriften]
 

Teil VI. [V.]  Kriegsgefangene und Grabstätten
Abschnitt I. Kriegsgefangene
Abschnitt II. Grabstätten
 

Teil VII. [VI.] Strafbestimmungen
 

Teil VIII. Wiedergutmachungen
         Teil VIII. Finanzielle Bestimmungen
Abschnitt I. Allgemeine Bestimmungen
Artikel 231 bis 244
Anlage I.
Anlage II.
         Anlage
Anlage III.
Anlage IV.
Anlage V.
Anlage VI.
   Anlage V.
Anlage VII.
   Anlage VI.
Abschnitt II. Besondere Bestimmungen
   Anlage I.
   Anlage II.
   Anlage III.
   Anlage IV.
 

Teil IX. Finanzielle Bestimmungen
 

Teil X. [IX.] Wirtschaftliche Bestimmungen
Abschnitt I. Handelsbeziehungen
Kapitel 1 Zollregelung, Zollabgaben und Zoll-Beschränkungen
Kapitel 2 Schiffahrt  [Behandlung der Schiffahrt]
Kapitel 3 Unlauterer Wettbewerb
Kapitel 4 Behandlung der Staatsangehörigen der alliierten und assoziierten Mächte
Kapitel 5 Allgemeine Bestimmungen
Abschnitt II. Staatsverträge [Verträge]
Abschnitt III. Schulden
Anlage
         Abschnitt III. Gewerbliches Eigentum
Abschnitt IV. Güter, Rechte und Interessen
Anlage
Abschnitt V. Verträge, Verjährung, Urteile
Anlage
Abschnitt VI. Gemischter Schiedsgerichtshof
Anlage
Abschnitt VII. Gewerbliches Eigentum
Abschnitt VIII. Soziale und staatliche Versicherungen in den abgetretenen Gebieten
   Abschnitt VIII. Sonderbestimmungen für übertragene Gebiete
         Abschnitt VI. Gesellschaften und Konzessionen
         Abschnitt VII. Allgemeine Bestimmung
 

Teil XI. [X.] Luftschiffahrt
 

Teil XII.[XI.] Häfen, Wasserstraßen und Eisenbahnen
Abschnitt I. Allgemeine Bestimmungen
Abschnitt II. Schiffahrt
Kapitel 1 Freiheit der Schiffahrt
Kapitel 2 Freizonen in Häfen
            Kapitel 2 Häfen von internationaler Bedeutung
Kapitel 3 Bestimmungen, über Elbe, Oder, Memel (Rußstrom, Memel, Niemen) und Donau)
   Kapitel 2 Bestimmungen, über die Donau
   Kapitel 3 Bestimmungen, über die Maritsa und die Donau
Kapitel 4 Bestimmungen, über Rhein und Mosel
Kapitel 5 Bestimmungen, die der Tschecho-Slovakei die Benutzung  der nördlichen Häfen gewährleisten
            Kapitel 4 Bestimmungen, die bestimmten Staaten die Benutzung bestimmter Häfen gewährleistet
   Kapitel 3 Wasserrechtliche Fragen
Abschnitt III. Eisenbahnen
   Kapitel 1 Freiheit der Durchfuhr für [] gegen das Adriatische Meer
Kapitel 1 Bestimmungen über internationale [zwischenstaatliche] Beförderung
Kapitel 2 [3] Rollendes Material
Kapitel 3 [4] Abtretung [Übertragung] von Eisenbahnlinien
Kapitel 4 [5] Bestimmungen über einzelne Eisenbahnlinien
        Abschnitt IV. Verschiedenes
            Kapitel 1 Wasserrechtliche Fragen
Kapitel 5 [6] Übergangsbestimmungen
   Kapitel 7 [2] Telegraph und Fernsprecher
            Kapitel 3 Unterseekabel
            Kapitel 4 Vollzugsbestimmung
Abschnitt IV. [V.] Entscheidung von Streitfragen und Nachprüfung der Bestimmungen mit dauernder Geltung
Abschnitt V. [VI.] Sonderbestimmung[en]
Abschnitt VI. Bestimmungen über den Kieler Kanal
 

Teil XIII. Arbeit
Abschnitt I. Organisation der Arbeit
Kapitel 1 Organisation
Kapitel 2 Geschäftsordnung
Kapitel 3 Allgemeine Vorschriften
Kapitel 4 Übergangsbestimmungen  [, wie in dem mit Deutschland am 28. Juni 1919 geschlossenen Friedensvertrag niedergelegt]
Anlage
Abschnitt II: Allgemeine Grundsätze
 

Teil XIV. Sicherheiten für die Ausführung
Abschnitt I. Westeuropa
Abschnitt II. Osteuropa
 

Teil XV. Verschiedene Bestimmungen
Anlage
 

Schlußformel
 

Protokoll

Vereinbarung, betreffend die militärische Besetzung der Rheinlande

Vertrag
zwischen Deutschland und den Vereinigten Staaten von Amerika
vom 25. August 1921

Vereinbarungen
zwischen Deutschland und China
vom 20. Mai 1921

Minderheitenverträge
von 1919 und 1920

 

Home
© 4.2.2018